+
0
+
Skigebiet Nassfeld in Nassfeld-Pressegger See - Lesachtal - Weissensee: Position auf der Karte

Skiurlaub Nassfeld

Tröpolach, Hermagor

Pistenplan Nassfeld

Neuigkeiten

Nachhaltige Investitionen am Nassfeld: 23 Mio. Euro für Umweltfreundlichkeit und Modernisierung
Die Bergbahnen im größten Skigebiet Kärntens – dem Nassfeld – investieren heuer rund 23 Millionen Euro in moderne, energieeffiziente Technologien. Mit Projekten wie dem Neubau der Gartnerkofelbahn (10er Kabinenbahn), der Optimierung der Beschneiungsanlage, neuen Schneemaschinen und Pistenbullys mit innovativer Schneehöhenmessung wird der CO₂-Fußabdruck konsequent reduziert. Ergänzt wird das Maßnahmenpaket durch die Sanierung der Flutlichtanlage Carnia, die Erweiterung von Kinder- und Familienbereichen sowie Investitionen in digitale Erlebnisse wie Photopoints und die Nassfeld Challenge im neuen Design. Ziel ist es, ökologische Verantwortung mit höchster Qualität für Gäste zu verbinden und die Weichen für die Zukunft des Skigebiets im Rahmen des Masterplans Nassfeld 2050 zu stellen.

Das Skigebiet

Auf 110 Pistenkilometer können sich Wintersportler in Nassfeld austoben.
Auf 110 Pistenkilometer können sich Wintersportler in Nassfeld austoben.

Wo sich Sonne, Schnee und Plus Size Pisten treffen

Mit Superlativen zu sparen, ist am Nassfeld gar nicht so einfach: das größte und sonnigste Skigebiet Kärntens punktet mit 110 Pistenkilometer, 29 Liftanlagen, einem Plus von 100 Sonnenstunden im Vergleich zu den Nordalpen und ist erster „Abnehmer“ der oftmals besonders schneeintensiven Adriatiefs. 

Es sind Dimensionen, die beeindrucken und das Nassfeld längst in den Kreis der Top-10 Skigebiete Österreichs gebracht haben: Über vier Hochtäler erstrecken sich hier 110 Pistenkilometer in Blau, Rot und Schwarz. Das sorgt für Abwechslung und eine Weitläufigkeit, die einzigartig in Kärnten ist. Zahlreiche Einstiegsstellen ins Skigebiet und 29 Liftanlagen garantieren Wintersportlern einen flotten Aufstieg zur nächsten Abfahrt. Dank regelmäßiger Adriatiefs sowie 540 modernster Beschneiungsanlagen gilt das Nassfeld zudem als 100 % schneesicher.

Um zu verstehen, warum das Nassfeld eine derartige Faszination auf Wintersportler ausübt, muss man sich allerdings auch die „Soft Skills“ ansehen: Eine der augenscheinlichsten Eigenschaften des Nassfelds ist sein sonniges „Gemüt“. Im Schnitt sind es 100 Sonnenstunden mehr als nördlich der Alpen, die das Gipfelglück hier in ein besonderes Licht rücken. Obendrein macht die Nähe zu Italien das Gebiet zu einem heißen Tipp für alle, die auch im Winter ein Stück italienisches Lebensgefühl und mediterrane Kulinarik genießen wollen. Last but not least ist das Gebiet gespickt mit „Nice Surprises“. Ob Ski Movie Rennstrecken, die längste Flutlichtpiste der Alpen oder unzählige Loungemöbel, die dazu einladen, das Panorama auszukosten - viele vermeintlich kleine Gesten machen das Nassfeld zu einer besonderen Wintersport-Destination.

Eine Großpackung Familienglück

Für Familien ist Kärntens größtes Skigebiet ein winterlicher Abenteuerpark, der eines verspricht: Spaß! Die Kleinsten gehen in den gesicherten Kindergeländen auf Entdeckungstour. Alle, die schon sicherer auf den Brettern stehen, schwärmen von den Fun-Pisten „Snake“ oder „Wave“. Über Wellen, Sprünge und Steilkurven schlängelt sich die Kombination aus Piste, Funpark und Cross durch den Wald. In den abgesperrten SkiMovie-Renn- oder Parallelstrecken kann man richtig Gas geben und danach ein Video von seinem wilden Ritt durch die Tore bestaunen. Der Snowpark bedient dank Kicker Line, Public Line und Beginner Line sowie Boxes, Rails und Wallrides unterschiedliche Könnerstufen. Obendrein können sich „Bewegungskreative“ hier jeden Sonntag in der gratis ShredSchool Tricks von echten Profis holen.

Wo Skifahren purer Genuss ist

Die unmittelbare Nähe zu Italien sorgt am Nassfeld für ein einzigartiges kulinarisches „Mikroklima“. 26 gemütliche Skihütten und Pistenrestaurants servieren einen spannenden Mix aus heimischen Köstlichkeiten und mediterranen Leckerbissen. Auf österreichischer Seite setzt man auf Schmankerln aus regionaler Produktion und ehrliche Genuss-Momente. Nur eine Abfahrt entfernt laden original italienische Ristoranti zu Pizza, Pasta, herrlichen frutti di mare oder frischem Fisch aus der Adria.

Die größte Sonnenterrasse der Alpen

Rund 850 Sonnenstunden sind dem Nassfeld in einem durchschnittlichen Winter beschert. Entsprechend gechillt ist die Stimmung im Skigebiet, dass sich im Frühling zur größten Sonnenterrasse der Alpen verwandelt. In den Skibars „sprießen“ die Sonnenschirme, auf den Terrasse werden unzählige Liegestühle aufgestellt und selbst direkt an den Pisten findet man Strandkörbe, die den Blick auf die Julischen, Karnischen und Gailtaler Alpen freigeben.

Bewegte Vielfalt jenseits der Pisten

Wer Skifahren, Boarden, Freeriden und Sonnentanken als „Pflichtprogramm“ abgehakt hat, darf sich am Nassfeld auf die „Kür“ freuen. Denn jenseits der Pisten finden Wintersportler eine unberührte Naturidylle, die zum Skitourengehen oder Schneeschuhwandern einlädt.

Langläufern liegen 180 Kilometer gespurte (Höhen)Loipen am Nassfeld, im Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie am Weissensee zu Füßen. Ob klassisch, skatend oder in Trainingsvorbereitung für den nächsten Biathlon – die Loipen können in jeder Variante befahren werden.

Der nahe Weissensee verwandelt sich jedes Jahr in Europas größte Natureisfläche, die kleine und große Wintersportler in ihren Bann zieht. Um hier pures Freiheitsgefühl zu genießen, braucht es nicht viel: ein Paar geschliffene Kufen, Handschuhe und eine Portion Gleichgewicht reichen aus, um loszustarten.

Ebenfalls immer ein Spaß: eine lustige Rodelpartie. Sechs Mal Rodelspaß - bei Tag und bei Nacht - stehen Winterfreunden im Lebensraum Nassfeld-Pressegger See zur Verfügung.

Und nach einem derart erlebnisreichen Tag taucht man gerne wieder ein in eine Welt aus Wärme, Wasser und Ruhe. Viele Unterkunft bieten alpinen Wellness-Angebote, bei denen sich herrlich entspannen lässt!

 

Anzeige

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Mit 110 km Pisten ist Nassfeld das größte Skigebiet in Kärnten.
  • Nassfeld gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in Kärnten.
  • Das Skigebiet zählt zu den 5 familienfreundlichsten in Kärnten.
  • Mit einer Seehöhe zwischen 610 m und 2,200 m gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Kärnten. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,590 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 721 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 118 cm am Berg und 26 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Nassfeld ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 134 cm am Berg und 33 cm im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in Kärnten.
  • Nassfeld hat im Durchschnitt 78 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 67 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Kärntens „Schneeloch“ profitiert von seinem Mikroklima, das die Skidestination dank häufiger Adriatiefs von Anfang Dezember bis Mitte April in eine weiße Pracht hüllt. Und sollte es Frau Holle an Großzügigkeit mangeln lassen, sorgt flächendeckende mechnische Beschneiung der 110 Pistenkilometer mit insgesamt 540 Beschneiungsanlagen die ganze Saison hindurch für ungetrübtes Skivergnügen.

Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 540
Schneetelefon+43 (0)4285 8241
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in cm)

Hütten und Einkehr

26 Skihütten und Restaurants verwöhnen am Nassfeld
26 Skihütten und Restaurants verwöhnen am Nassfeld

Kulinarisch „carvt“ man genüsslich zwischen österreichischen Skihütten und italienischen „Ristoranti“. Diese sorgen mit einer Initiative, die regionale Produkte ins Rampenlicht stellt, für kulinarische Überraschungsmomente. So kann man sich beispielsweise den berühmten Gailtaler Speck g.g.A. auf der Zunge zergehen lassen oder die einzigartigen Kärnter Kasnudeln verkosten. Insgesamt 26 gemütliche Skihütten und Restaurants laden zum Verweilen ein und servieren natürlich die besten Schmankerln der österreichischen und italienischen Küche.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Insgesamt drei SkiMovie-Strecken sorgen für Action!
Insgesamt drei SkiMovie-Strecken sorgen für Action! © nassfeld.at

DAS Highlight schlechthin ist sicherlich die 7,6 km lange Talabfahrt Carnia. Sie führt hinab nach Tröpolach direkt zur Talstation des Millennium-Express und ist die längste Abfahrt im Skigebiet.

Die anspruchsvollste Abfahrt ist die Trogkofelabfahrt mit einer Länge von 2 km und einem Höhenunterschied von 600 m.

An der Abfahrt Nr. 70 Schnittlauchkofel gibt es eine Speed Photo Strecke sowie eine öffentliche SkiMovie-Rennstrecke mit Zeitmessung und Videoaufzeichnung an der Zweikofelabfahrt. Die Aufzeichnungen kann man mit Freunden und Familie teilen. Bei der zweiten SkiMovie-Rennstrecke an der Watschiger Alm-Abfahrt kann man sogar zu zweit gleichzeitig einen Parallel-Riesenslalom bestreiten.

Längste Abfahrten

Carnia
Länge: 7,6 km
Höhenunterschied: 1.212 m

Schwierigste Abfahrten

Trogkofelabfahrt
Länge: km
Höhenunterschied: 600 m
Anzeige

Nachtski & Flutlichtfahren

Auf der längsten (2,2 Kilometer) und breitesten Flutlichtpiste der Alpen werden auch abends die Hüften geschwungen.
Auf der längsten (2,2 Kilometer) und breitesten Flutlichtpiste der Alpen werden auch abends die Hüften geschwungen. © nassfeld.at

Am Nassfeld fällt es leicht, die Nacht zum Tag zu machen. Dank des Nachtskilaufs müsst ihr noch lange nicht nach Hause gehen, wenn die Sonne sich für heute verabschiedet hat. Ganz im Gegenteil: Wenn auf einer der längsten Flutlichtpisten der Alpen die Lichter angehen, wird es am Nassfeld im wahrsten Sinne des Wortes Zeit für unvergessliche „Sternstunden“!

Das erwartet euch beim Nachtskilauf:

  • 2,2 km lange, beleuchtete Piste in Tröpolach (Talabfahrt „Carnia“ ab Gmanberg)
  • im Jänner & Februar
Nachtskilauf möglich
Beleuchtete Pisten: 2,20 km

Videos

00:56
SkiHappens Urlaub#nassfeldstyle
00:27
Family WORLD Nassfeld - Winter
00:49
Snowpark Nassfeld 2017 - Follow Cam
00:22
Das Freeride-Gebiet Nassfeld
00:44
Nassfeld Speed Photo Strecke

Nach dem Skifahren

Schneeschuhwandern in Nassfeld-Pressegger See
Schneeschuhwandern in Nassfeld-Pressegger See © nassfeld.at

55 km Winterwanderwege laden die Besucher zu einem idyllischen Spaziergang durch die verschneite Winterlandschaft ein. Zu empfehlen ist beispielsweise der Seerundweg um den Pressegger See oder der Nassfeld Rundwanderweg. Letzterer führt von der Sonnenalpe Nassfeld über die Tressdorfer Alm bis zur Staatsgrenze Nassfeld und wieder Retour.

Der Pressegger See eignet sich auch hervorragend zum Eislaufen. Eine 2,5 km lange Rundbahn sowie Eisstockplätze und Eishockeyflächen laden hier zum rutschigen Vergnügen ein. Einstieg in die Rundbahn ist am Strandbad Hermagor.

Für Rodelfreunde gibt es in der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See vier Bahnen, drei davon sind beleuchtet. Die 2 km lange Rattendorf Rodelbahn führt zum Rattendorfer Almweg, die Rodelbahn Guggenberg startet in Untermöschach und führt über 2 km zum Guggenberg.

Geführte Schneeschuhwanderungen starten dienstags und donnerstags beim Schlössl Lerchenhof. Vier verschiedene Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit stehen zur Auswahl.

Anzahl Rodelbahnen: 5
Rodelbahn beleuchtet
Rodelverleih
Anzeige

Après Ski

Auf der "Berghex", der höchsten Schirmbar des Nassfelds, genießt man ein 360° Rundpanorama. Jeden ersten Samstag im Monat kann man dort zu live DJ Klängen tanzen und dabei die traumhafte Aussicht auf die verschneite Berglandschaft genießen. Ansonsten stehen insgesamt 25 Skihütten & Restaurants mit eigenen Bars zur Verfügung. Après-Ski bis in den Morgen gibt es an der Talstation des Millennium-Express in Tröpolach.

Anzahl Bars und Pubs: 12
Anzahl Diskotheken / Clubs: 2

Kulinarik und Restaurants

Vom original Gailtaler Speck und Gailtaler Almkäse bis zu fangfrischen Fisch aus der Adria -hier wird für jeden Gaumen was geboten!
Vom original Gailtaler Speck und Gailtaler Almkäse bis zu fangfrischen Fisch aus der Adria -hier wird für jeden Gaumen was geboten! © nassfeld.at

Das Gailtal kann mit einer Reihe regionaler Schmankerl aufwarten wie dem Gailtaler Speck und dem Gailtaler Almkäse. Probieren sollte man hier auch den heimischen Biolachs oder das Fleisch des Kärntner Almochsen.

Dank der Grenzlage zu Italien kommen hier aber auch mediterrane Köstlichkeiten wie San-Daniele-Schinken und Wein aus dem benachbarten Colliogebiet auf den Tisch.

Anzahl Restaurants: 26
Anzeige

Infrastruktur am Skigebiet

Der Skiservice im Kofelcenter befindet sich direkt an der Bergstation des Millennium-Express.
Der Skiservice im Kofelcenter befindet sich direkt an der Bergstation des Millennium-Express. © nassfeld.at

Mit dem Skiverleih für Kids um 1,- Euro, dem alpenweit schnellsten Ski- und Boardservice in maximal 10 Minuten, einem modernen Skidepot direkt an der Piste und vielen mehr wird der Skiurlaub zum entspannten Vergnügen.

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 3
Anzahl Snowboardschulen: 3
Freeride Kurse
Langlauf Kurse
Carving Kurse

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih

Anfahrt

Mit dem Auto:

Aus Ostösterreich kommend fährt man über die A2 Südautobahn bis zur Abfahrt Hermagor/Gailtal. Von hier aus geht es weiter nach Hermagor und Richtung Kötschach-Mauthen. An der Abzweigung Nassfeld abbiegen und die Nassfeld Bundesstraße bis auf das Nassfeld fahren.

Aus Westösterreich und Deutschland geht es über die A10 Tauernautobahn über den Tauern- und Katschbergtunnel bis zur Abfahrt Feistritz/Drau und von hier aus weiter Richtung Hermagor über die Windische Höhe. Dann durch Hermagor durch und Richtung Kötschach-Mauthen. An der Abzweigung Nassfeld abbiegen und die Nassfeld Bundesstraße bis auf das Nassfeld fahren.
Alternativ fährt man auf der A10 bis zum Knoten Villach und dann weiter auf der A2 Südautobahn Richtung Italien, Abfahrt Hermagor/Gailtal. Dann weiter wie oben.
Als weitere Alternative kann man auch über die Autobahn via Rosenheim und Kufstein nach Lienz fahren. Von hier aus über den Gailbergsattel und Kötschach-Mauthen Richtung Hermagor bis zur Abzweigung Nassfeld und weiter wie oben.

Aus Italien kommend nimmt man die Autobahn bis Udine und fährt dann weiter Richtung Österreich bis zur Autobahnabfahrt Pontebba. Durch Pontebba durch über die italienische Passstraße auf das Nassfeld (Passo di Pramollo).

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: 


Mit dem Zug fährt man bis zum Villach-Hbf mit stündlich verkehrenden Regionalzügen bis Hermagor. Ab Hermagor geht es bequem weiter per neuem regionalen Bussystem, Taxitransfers oder E-Mobilität. Der Skibus ist in der gesamten Region kostenlos! 

Anzeige

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • Nutzung des Wellnessbereiches (s. Ausschreibung)
  • Nutzung des Fitnessraumes
  • Weihnachts- und Silvestermenü (s. Ausschreibung)
Über den Autor
Nassfeld-Pressegger See
aktualisiert am 24 Sep 2025
Bewerte das Skigebiet
145
(40)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Edi
am Dec 26, 2020
waren schon in Nö ,OÖ Tirol skilaufen. Aber am Naßfeld mit Familie findet jeder seinen Spaß. Mit der Talabfahrt endet man bei ZUM ALOIS da kann man den Tag gut ausklingen lassen bei freundliche...
Ediam Dec 26, 2020

Das ganze war voriges Jahr und werden 2021 Ende Januar Anfang Februar wieder das Naßfeld und den Alois besuchen

Egmar Gäßler
am Apr 4, 2019
Da kommt die Erinnerung an die tödliche Schlamperei in Kaprun hoch: beim Zwergerlkurs von Bobo wird zum Transport der Kinder ein Anhänger mit einer simplen Motorrad-Anhängerkupplung verwendet, o...
Jakob
am Jan 10, 2019
Top
Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige

Allgemeines

Höhe610 m - 2,200 m
Saisonstart5 Dec 2025
Saisonende12 Apr 2026
Liftkapazität 49386 Pers./Std.
Öffnungszeiten08:30 - 16:15

Lifte

29
8
8
6
7
Gesamt 29

Pisten

110 km
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 110 km
Gesamtanzahl Pisten 40

Wetter (2,000 m)

Preise

€69.50
1 Tag Erwachsene €69.50
1 Tag Jugendliche €52
1 Tag Kinder €35
Alle Preisinfos
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos