Das Skigebiet
Wintererlebnis für Alle, das ist der Trend, auf den sich das Bernauer Hochtal mit tollen Angeboten eingestellt hat. Im Spitzenberg und Köpfle gibt es drei Skilifte. Für Kinder gibt es zudem beim Spitzenberg den "Zauberteppich" der Skischule Bernau.
Am Köpfle sind die Pisten mittelschwer: Neigung bis 40% (rote Abfahrten)
Am Spitzenberg ist die Piste leicht: Neigung bis 25% (blaue Abfahrten)
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 130 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 213 m. Auf 1,050 m liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 28 cm am Berg und 24 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Bernau - Spitzenberg Köpfle ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 33 cm am Berg und 47 cm im Tal.
- Bernau - Spitzenberg Köpfle hat im Durchschnitt 41 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 33 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 11 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
 Schneekanonen:  5 
Schneetelefon+49 (0)7675 160032
 Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg) 
Angebote & Tipps
Anzeige
Hütten und Einkehr
Direkt an der Talstation des Skilifts Spitzenberg befindet sich Einkehrhütte "Liftstüble" - ideal für einen kleinen Snack.
Unmittelbar in der Nähe befinden sich die Ortsteile Dort und Innerlehen wo es insgesamt 4 Hotels/Gasthäuser zum kulinarischen Verwöhnen gibt.
Nachtski & Flutlichtfahren
Nachtskilauf möglich
 Beleuchtete Pisten:  2 km
Videos
 03:10 
 Bernauer Sportwoche 2017 – alpin 
 05:11 
 Pfütze Fäscht Bernau 2013 
 08:27 
 Pfützenfest Bernau 
Nach dem Skifahren
- 50 km Loipen im Bernauer Hochtal, klassische und freie Technik, Flutlichtloipe.
- 40 km gewalzte Wanderwege im Tal (900m) und in der Höhe (1294 m).
- 3,5 km lange Rodelbahn mit 371 m Höhenunterschied.
- Pistenbully-Erlebnisfahrten zur 1294 m hoch gelegenen Krunkelbach-Hütte.
- Schneeschuh-Trapper-Expeditionen zum kältesten Pol von Baden-Württemberg und zum subalpinen 1415 m hohen Herzogenhorn.
- Internationale Schlittenhunderennen im Bernauer Hochtal, alljährlich seit 1976.
- Winterwaldwoche im Winterlager mit Tipis und Jurten, jährlich im Monat Februar
- Wintercampingplatz „Spitzenberg“, 100 Stellplätze für Dauercamper und 15 Stellplätze für Touristen (Kurzaufenthalte)
Après Ski
 Anzahl Bars und Pubs:  1 
Kulinarik und Restaurants
 Anzahl Restaurants:  12 
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
 Anzahl Skischulen:  1 
 Anzahl Snowboardschulen:  1 
Skiverleih
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih


Der Hofeckhang ist ein gut zu fahrender Hang. Der Lift allerdings ist in schlechtem Zustand (fehlende Bügel, teilweise fehlende Bügelfedern), so dass es gefährlich ist, diesen Lift mit kleinen Kindern zu befahren. Es wird offensichtlich überhaupt nichts mehr investiert.
Dafür sind die Liftpreise gesalzen! Ab 14 Jahren zahlt man Erwachsenenpreis (21 Euro Tageskarte, 15 Euro Halbtageskarte). Sonst zahlen Kinder an den Gemeindeliften in Bernau bis 18 Jahre Kinderpreise!Insgesamt also Hofeck leider nicht mehr empfehlenswert.
Gruss, Christiane