Wenn die ersten Schneeflocken das Raurisertal in eine glitzernde Winterlandschaft verwandeln, beginnt für viele Gäste die schönste Zeit des Jahres. Während anderswo die Warteschlangen an den Liften länger werden, findest du hier im „Goldenen Tal der Alpen" das, was im hektischen Alltag oft verloren geht: Zeit für dich selbst, für echte Begegnungen und für bewusste Momente in der Natur.
Das kleine Tal im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern hat sich dem Slow Travel verschrieben und zeigt, wie ursprünglich und erholsam Winterurlaub sein kann. Ab dem 12. Dezember 2025 öffnen die Rauriser Hochalmbahnen ihre Pforten für alle, die den Winter lieber entschleunigt als rasant erleben möchten.
Entschleunigung mit allen Sinnen

Im Raurisertal ticken die Uhren anders. Statt Après-Ski-Trubel und überfüllter Pisten erwartet dich hier eine stille Winterwelt, in der du den Schnee unter deinen Füßen knirschen hörst und die klare Bergluft tief einatmen kannst. Die weiten, sonnigen Hänge des Skigebiets bieten entspanntes Fahrvergnügen ohne lange Wartezeiten – besonders für Familien und Genießer, die den Tag lieber bewusst als hektisch verbringen.
Wer die Skier gegen Schneeschuhe tauscht, entdeckt im Talschluss Kolm Saigurn eine fast meditative Seite des Winters: Markierte Trails führen durch verschneite Wälder, während der majestätische Hohe Sonnblick über der unberührten Landschaft thront. Die geführten Ranger-Touren im Nationalpark öffnen den Blick für das Wesentliche – ob bei einer abendlichen Exkursion mit „Goldenen Aussichten" oder einer gemütlichen Winterwanderung durch die stille Bergwelt. Die erfahrenen Ranger zeigen dir Wildtierspuren im Schnee und erzählen Geschichten über die Natur, die dich das Tempo des Alltags vergessen lassen.
Auch Langläufer finden auf rund 30 Kilometern gespurter Loipen ihre Ruheoase, während die märchenhafte Kulisse des Nationalparks für unvergessliche Momente sorgt.
Familienfreundliches Skigebiet mit ehrlicher Bodenständigkeit
Die Rauriser Hochalmbahnen haben sich als Geheimtipp für Familien etabliert, die authentisches Skivergnügen ohne Massenandrang suchen. Die bestens präparierten Pisten bieten für jedes Level die passende Abfahrt – von breiten Hängen für Einsteiger bis zu aussichtsreichen Gipfelpisten für sportliche Fahrer. Die lange Talabfahrt bis ins Dorf ist dabei ein besonderes Highlight, das den Skitag entspannt ausklingen lässt. Statt überfüllter Gondeln und endloser Warteschlangen genießt du hier die Weite der Berge und kurze Liftzeiten, die mehr Zeit für echtes Skivergnügen lassen.
Nach den ersten Schwüngen laden die gemütlichen Hütten zum Verweilen ein, wo du auf sonnigen Terrassen den Blick über die verschneite Bergwelt schweifen lassen kannst. Für alle, die nach dem Skitag noch Energie haben, bieten Winterwanderwege und Rodelstrecken zusätzliche Abwechslung – oder du entdeckst bei einer Skitour die stille Seite des Winters im hinteren Talschluss.
Echt.Fair.Ticket und gelebte Nachhaltigkeit

Das Raurisertal setzt beim Ticketverkauf auf Dynamic Pricing: Das Echt.Fair.Ticket ermöglicht Einsparungen von bis zu 30 Prozent für alle, die ihr Tagesticket frühzeitig online buchen. Der Vorteil liegt nicht nur im Preis, sondern auch im Zeitgewinn – das Anstehen an der Liftkasse entfällt komplett.
Beim Thema Nachhaltigkeit geht das Tal einen ähnlich pragmatischen Weg: Mehrere Betriebe arbeiten klimaneutral und nutzen eigene Wasserkraft, während Gäste mit dem Guest Mobility Ticket kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten SalzburgerLand nutzen können. Das Konzept dahinter ist klar: Wer ins Raurisertal kommt, soll nicht nur Erholung finden, sondern auch ein Tal erleben, das seine Werte im Alltag umsetzt.
Die Kombination aus überschaubarem Skigebiet, intakter Natur und bewusster Entschleunigung spricht vor allem jene an, die im Winterurlaub mehr suchen als nur Pistenkilometer.
--------------------------------------------
Sonderveröffentlichung in Kooperation mit dem Tourismusverband Raurisertal




