Neuigkeiten
Nur noch ein Schlepplift
Aufgrund von Schneemangel und Klimawandel wird der Skilift "Untere Wanne" im Sommer 2025 abgebaut. In der Saison zuvor konnte er nur einen halben Tag in Betrieb genommen werden, was für den Betreiber unrentabel ist im Hinblick auf die Betriebskosten im fünfstelligen Bereich.
Der höher gelegene Skilift "obere Wanne", der auf Solothurner Boden liegt, wird ab der Wintersaison 2025/2026 privat weitergeführt. Sobald genug Schnee liegt, wird er geöffnet.
Das Skigebiet
Das Skigebiet von Langenbruck ist die höchstgelegene Gemeinde im Kanton Baselland. Früher gab es hier die zwei Schlepplifte "Untere Wanne" und "Obere Wanne". Seit dem Sommer 2025 existiert nur noch der höher gelegene Schlepplift, der bei ausreichend Schnee geöffnet hat. Die Skipiste "obere Wanne" ist 450 Meter lang und weist eine Höhendifferenz von 130 Metern auf.
Auch Langlaufloipen gibt es in Langenbruck. Eine Nachtloipe, die jeden Abend bis 21.30 Uhr beleuchtet wird, sowie eine weitere, 6 km lange Loipe, laden zum besonderen Schneeerlebnis ein.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 130 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 868 m. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 950 m.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Langenbruck ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 18 cm am Berg und 14 cm im Tal.