+
0
+

Völkl Peregrine 76 Master (Racecarver - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl Peregrine 76 Master hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €1,300. Der Ski ist rund €430 teurer als der Durchschnitt aller Racecarver Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Der Racecarver fühlt sich im Tiefschnee überhaupt nicht wohl. Er spielt seine Stärken als reinrassiger Pistenski aus. Den Ski gibt es in Längen zwischen 176 und 181cm. Große Radien zwischen 17.60 m und 18.70 m (je nach Skilänge) machen den Ski zum echten Cruiser. Für Kurzschwünge ist der Ski wahrlich nicht zu empfehlen.

Der Ski im Detail

Der extrem vielseitige Hightech-All-Mountain-Racer – perfekt für hohe Geschwindigkeiten.

Die Master-Edition des Peregrine 76 mit Tip- und Tail-Rocker bietet Fahrern eine kontrastreiche Dimension aus direkter Lenkung und Tip-Reaktion. Mit einem Eschenholz-Kern (der normalerweise Völkls Weltcup-Modellen vorbehalten ist), zwei Schichten Titanal mit 3D.Glass und einer maßgeschneiderten Carbon-Spitze vereint dieser Ski das gesamte Know-how der Völkl-Ingenieure. Die maßgeschneiderte Carbon-Spitze sorgt für eine extrem direkte und zuverlässige Tip-Reaktion. Die Carbonfasern sind bei jedem Modell unterschiedlich positioniert und in bestimmten Winkeln angeordnet, sodass jede Skilänge präzise auf die Anforderungen eines sehr ambitionierten, aggressiven und dennoch mühelosen Fahrstils abgestimmt werden kann. Der Peregrine 76 Master ist in den Längen 176 cm und 181 cm erhältlich und bietet ein äußerst wettbewerbsfähiges, aber gleichzeitig spielerisches Fahrerlebnis bei hohen Geschwindigkeiten mit einem Maximum an Kreativität.

Technologien

WorldCup Ash Woodcore
Ein technisches Highlight, das große Auswirkung auf die Fahreigenschaften hat, ist der hochwertige Kern aus Vollesche, der sich über die gesamte Skilänge zieht.

Tailored Carbon Tips
Bei den neuen, maßgeschneiderten Karbonschaufeln – den Tailored Carbon Tips – werden in diesem innovativen Fertigungsprozess die einzelnen Karbonfasern auf ein Trägermaterial gestickt. Dadurch können sie exakt entlang der Kraftlinien positioniert werden, was insbesondere im Bereich der Schaufel völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Full Titanal
Titanal im Skiaufbau macht den Ski spritzig und dynamisch. Besonders Freunde von hartem, schnellen und aggressiven Fahrstil profitieren von der Reaktionsschnelligkeit dieser Konstruktion.

Full Sidewall ABS
Die spezifische synthetische Substanz der Seitenwange ermöglicht eine präzise und direkte Kraftübertragung.

3D.GLASS
Völkls Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis, insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen vor und hinter dem Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

Zebra Structure

Serial Finish

Tip & Tail Rocker
Charakter: Nur im Schaufel- und Endbereich gerockert, Vorspannung im Bindungsbereich.

Marker WorldCup Plate
Das Interface der Pro-Rider Dank des integrierten Piston Control Öldruckdämpfers wird auch die kleinste Menge Energie in Tempo umgewandelt. Natürlich ist das Interface auch kompatibel zu den Race X-cell Bindungen.

Fully Structured

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Racecarver
Preisempfehlung 1300 €
BindungXComp 16 GW
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
100%
Powder
0%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
176
17.60 m
124
-
76
-
104
181
18.70 m
124
-
76
-
104
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos