+
0
+

Völkl Blaze 94 (Freeride Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl Blaze 94 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €650. Der Ski ist rund €30 günstiger als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zu den Mittelklassemodellen. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Das eigentliche Revier des Blaze 94 ist abseits der präparierten Pisten im Tiefschnee. Dank seines Allmountain Charakters macht der Ski auf präparierten Pisten aber auch durchaus Spaß. Den Ski gibt es in Längen zwischen 151 und 186cm. Kurze Radien zwischen 11 m und 18.20 m (je nach Skilänge) machen den Ski perfekt für Kurzschwünge und Carven auf der Kante.

Der Ski im Detail

Alles im Pulverschnee oder auf gespuranen Schneepisten

Der Blaze 94 ist das, was gerne als „sportlich“ bezeichnet wird. Er überzeugt in vielerlei Hinsicht, ist aber vor allem für Skifahrer gedacht, die es lieben, auf jedem Terrain blitzschnelle Schwünge zu fahren. Die 0,3 mm dicke Titanalschicht über der Bindungsplattform sorgt für eine beeindruckend direkte Kraftübertragung von der Bewegung des Skifahrers auf den Ski. Da sich das Titanal nur unter dem Fuß befindet, entsteht ein unglaublich spaßiges und reaktionsfreudiges Kurvenerlebnis, das sofort nach der Einleitung mit wenig Kraftaufwand einsetzt. Obwohl er für kurze Kurvenradien konzipiert ist, verbessern der 4 Radius Drive Sidecut und der Hybrid Multilayer Woodcore / Green Core die Lebendigkeit und Manövrierfähigkeit des Skis für jede Kurvenform erheblich. Mit seinem sehr geringen Gewicht und der zusätzlichen Suspension Tip and Tail (im Grunde ein gummiartiger „Stoßfänger“ für alles, womit der Ski in Kontakt kommt) ist er auch ein fantastischer Tourenski. Unabhängig davon, ob du im Skigebiet, abseits der Piste oder im Backcountry unterwegs bist, bietet der Blaze 94 ein unglaublich breites Einsatzspektrum unter allen Bedingungen.

Technologien

Green Core

  • Alle GreenCore-Hölzer sind FSC-zertifiziert
  • Umweltfreundlicher Kleber
  • Der leichte Schaum im Mittelteil besteht aus recycelten PET Flaschen

Suspension Tips & Tails
Einlagen aus elastischem, gummiartigem Material an den Rändern von Schaufel und Ende. In windverblasenem oder verspurtem Schnee wirken sie wie ein Stoßfänger. Durch ihre dämpfende Elastizität sorgt sie für eine bessere Störungsresistenz und unterstützenden Auftrieb.

Titanal Binding Platform
Ein 0,3 mm dünnes Titanalblech sorgt für die nötige Festigkeit im Bindungsbereich. Die Bindungsschrauben zeigen damit auch im härtesten Einsatz die bewährte Verlässlichkeit eines Metallskis.

4 Radius Drive
Eine Innovation von Völkl, die bisher noch kein anderer Hersteller anbietet. Mit dieser Technologie setzt Völkl neue Maßstäbe in Bezug auf die Variabilität des Kurvenradius und die Kombination aus einfachem Handling und solider Stabilität. Dieses neue Design bietet maximale Vielseitigkeit für verschiedene Schneebedingungen sowohl auf der Piste als auch im Gelände, erhöhte Stabilität auf hartem Untergrund und verbesserte Leistung auf weichem Schnee.
Radius 1:

  • Ca. 20 m in den vordersten 10 Zentimetern
  • Ein engerer Radius nur in der Schaufel, um eine unmittelbarere Reaktion auf die erste Kantenbewegung des Skifahrers zu erzielen; maximale Präzision und Agilität

Radius 2:

  • Ca. 40 m im Bereich zwischen Schaufel und Bindung.
  • Der offene Radius im vorderen Teil des Skis verleiht dem Ski mehr Widerstandsfähigkeit gegen Störungen und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit.

Radius 3:

  • Ca. 15 m im Bereich unter der Bindung.
  • Der enge Radius im Camber-Bereich verleiht dem Ski mehr Agilität auch bei leichten Kantenbewegungen des Skifahrers und sorgt für den notwendigen Dynamikaufbau für kurze Schwünge und radikale Carving-Kurven.

Radius 4:

  • Ca. 25 Meter im Bereich hinter der Bindung bis zum Skiende.
  • Der moderate Radius am Skiende sorgt für eine kontrollierte und situationsangepasste Dynamik am Ende des Schwungs und bietet optimale Unterstützung für den Übergang in die nächste Kurve.

Full Sidewall ABS
Die spezifische synthetische Substanz der Seitenwange ermöglicht eine präzise und direkte Kraftübertragung.

3D.GLASS
Völkls Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis, insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen vor und hinter dem Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.

Base P-Tex 2100
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit hoher Dichte, hervorragender Verschleißfestigkeit und sehr guten Gleiteigenschaften.

Brushed

Tip & Tail Rocker
Charakter: Nur im Schaufel- und Endbereich gerockert, Vorspannung im Bindungsbereich

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 650 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
30%
Powder
70%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
151
11 m
133
-
94
-
118
158
12.40 m
133
-
94
-
118
165
13.70 m
133
-
94
-
118
172
14.90 m
133
-
94
-
118
179
16.50 m
133
-
94
-
118
186
18.20 m
133
-
94
-
118
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos