+
0
+

Völkl Blaze 104 X Filip Pagowski (Freeride Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl Blaze 104 X Filip Pagowski hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €1,000. Der Ski ist rund €320 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Das eigentliche Revier des Blaze 104 X Filip Pagowski ist abseits der präparierten Pisten im Tiefschnee. Dank seines Allmountain Charakters macht der Ski auf präparierten Pisten aber auch durchaus Spaß. Den Ski gibt es in Längen zwischen 172 und 186cm. Mittlere Radien zwischen 15.20 m und 18.50 m (je nach Skilänge) machen das Carven mit dem Blaze 104 X Filip Pagowski zum echten Vergnügen. Für Kurzschwünge ist der Ski nur bedingt empfehlenswert.

Der Ski im Detail

Völkls agiler Freeride-Ski mit Artwork von Filip Pagowski

Der Blaze 104 ist ein leichter, wendiger Powder-Ski, der speziell auf Manövrierfähigkeit ausgelegt ist. Filip Pagowskis einzigartiges Design für den Ski wurde von der Idee starker Traktion inspiriert – ähnlich dem Abdruck eines Offroad-Reifens. Durch die Integration des Völkl-Logos über die gesamte Skilänge entstand eine visuelle Darstellung, die die Identität des Skis als selbstbewusster Freeride-Begleiter im unberührten Schnee unterstreicht. Die dünne Titanal-Bindungsplattform unter der Bindung überträgt Kraft mit minimalem Aufwand und sorgt sofort ab der Schwungeinleitung für ein dynamisches und äußerst spaßiges Fahrgefühl. In engen Passagen oder bei schwierigen Schneeverhältnissen überzeugt der Ski mit einer beeindruckenden Reaktionsgeschwindigkeit – und das bei einer Powder-Mittelbreite. Der durchgehende Hybrid Multilayer Woodcore / Green Core und das Gesamtkonzept sind ideal für Kurzschwung-orientierte Skifahrer, doch dank der 4 Radius Sidecut-Technologie passt sich der Blaze 104 unterschiedlichsten Fahrstilen an. Neben dem Einsatz im Gelände eignet sich der Blaze 104 durch sein geringes Gewicht und seine kraftvolle Performance auch hervorragend für Freeride-Touren. Die neu entwickelte Suspension Tip – ein gummiartiges, stoßdämpfendes Material an Schaufel und Skiende – sorgt für ein kraftvolles und verspieltes Fahrverhalten in Powder, Bruchharsch oder windverpresstem Schnee.

Technologien

Tip & Tail Rocker
Charakter: Nur im Schaufel- und Endbereich gerockert, Vorspannung im Bindungsbereich.

Titanal Binding Platform
Ein 0,3 mm dünnes Titanalblech sorgt für die nötige Festigkeit im Bindungsbereich. Die Bindungsschrauben zeigen damit auch im härtesten Einsatz die bewährte Verlässlichkeit eines Metallskis.

Full Sidewall
Die Seitenwange über die gesamte Skilänge sorgt für direkte und bestmögliche Kraftübertragung.

3D.Ridge
Der Holzkern ist in der Skimitte erhöht und zun den Seiten hin extrem abgeflacht. Das bewirkt eine enorme Reduzierung von Gewicht und Schwungmasse, gleichzeitig aber bleibt die Stabilität des Skis erhalten.

4 Radius Drive
Eine Innovation von Völkl, die bisher noch kein anderer Hersteller anbietet. Mit dieser Technologie setzt Völkl neue Maßstäbe in Bezug auf die Variabilität des Kurvenradius und die Kombination aus einfachem Handling und solider Stabilität. Dieses neue Design bietet maximale Vielseitigkeit für verschiedene Schneebedingungen sowohl auf der Piste als auch im Gelände, erhöhte Stabilität auf hartem Untergrund und verbesserte Leistung auf weichem Schnee.
Radius 1:

  • Ca. 20 m in den vordersten 10 Zentimetern
  • Ein engerer Radius nur in der Schaufel, um eine unmittelbarere Reaktion auf die erste Kantenbewegung des Skifahrers zu erzielen; maximale Präzision und Agilität

Radius 2:

  • Ca. 40 m im Bereich zwischen Schaufel und Bindung.
  • Der offene Radius im vorderen Teil des Skis verleiht dem Ski mehr Widerstandsfähigkeit gegen Störungen und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit.

Radius 3:

  • Ca. 15 m im Bereich unter der Bindung.
  • Der enge Radius im Camber-Bereich verleiht dem Ski mehr Agilität auch bei leichten Kantenbewegungen des Skifahrers und sorgt für den notwendigen Dynamikaufbau für kurze Schwünge und radikale Carving-Kurven.

Radius 4:

  • Ca. 25 Meter im Bereich hinter der Bindung bis zum Skiende.
  • Der moderate Radius am Skiende sorgt für eine kontrollierte und situationsangepasste Dynamik am Ende des Schwungs und bietet optimale Unterstützung für den Übergang in die nächste Kurve.

Suspension Tips & Tails
Einlagen aus elastischem, gummiartigem Material an den Rändern von Schaufel und Ende. In windverblasenem oder verspurtem Schnee wirken sie wie ein Stoßfänger. Durch ihre dämpfende Elastizität sorgt sie für eine bessere Störungsresistenz und unterstützenden Auftrieb.

Base P-Tex 2100
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit hoher Dichte, hervorragender Verschleißfestigkeit und sehr guten Gleiteigenschaften

Hybrid Multilayer Woodcore 1
Besonders leichter, speziell für Tourenski entwickelter, komplexer Stabholzkern. Im Bereich um die Stahlkanten sorgt ein nach Gewicht handverlesenem Pappelholz für die nötige Stabilität, in der Skimitte, gewährleistet das weiche und leichte Paulowniaholz die Biegsamkeit des Skis.

Green Core

  • Alle GreenCore-Hölzer sind FSC-zertifiziert
  • Umweltfreundlicher Kleber
  • Der leichte Schaum im Mittelteil besteht aus recycelten PET Flaschen

Video Völkl Blaze 104 X Filip Pagowski

02:39
Völkl x Filip Pagowski Limited Edition Collection

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 1000 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
20%
Powder
80%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
172
15.20 m
143
-
104
-
128
179
16.80 m
143
-
104
-
128
186
18.50 m
143
-
104
-
128
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos