+
0
+

Salomon QST 106 (Freeride Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Salomon QST 106 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €700. Der Ski ist rund €20 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur gehobenen Mittelklasse. Der Ski soll vor allem sportliche Skifahrer ansprechen. Beim QST 106 handelt es sich um einen waschechten Powder-Ski. Er macht umso mehr Spaß, desto mehr Neuschnee er unter dem Belag hat. Wegen der großen Mittelbreite ist der Ski auf der Piste dementsprechend schwieriger zu fahren. Der Ski ist in Längen zwischen 157 und 189cm erhältlich. Große Radien zwischen 16.50 m und 20.50 m (je nach Skilänge) machen den Ski zum echten Cruiser. Für Kurzschwünge ist der Ski wahrlich nicht zu empfehlen.

Der Ski im Detail

Der Ski, der Mythos, die Legende: Der QST 106 ist der beliebteste QST der Produktserie.

Mit einer 106 mm-Taille und progressiver Freeride-Form meistert dieser Ski alles mit Style und Raffinesse. Ob du den ersten Lift nach oben nimmst, um den perfekt gespurten Schnee zu genießen, oder die Powder-Abfahrten zum Après-Ski hinunterrauschst: Der QST 106 bietet dir die Zuverlässigkeit und die Agilität, nach der du suchst.

Technologien

Performance in allen Bedingungen
Mit einer breiten Spitze, 106 mm unter dem Fuß, einem äußerst stabilen Tail, starkem Flex und einer einheitlichen Konstruktion liefert der QST 106 vorhersehbare, zuverlässige Performance.

Verbesserte Wendigkeit
Der Rocker mit Kork-Dämpfung in Tip und Tail bietet herausragende Kontrolle und Stabilität – für geschmeidige Turns und einen reaktionsfreudigen Ride in allen Geländearten.

Verspielte Kreativität
Das dynamische Tail und herausragende Kantenkontrolle geben dir die Freiheit und das Selbstvertrauen, deinen Style zum Ausdruck zu bringen und neue Grenzen auszuloten.

Durchgehende Sandwich-Seitenwangen
Durchgehende Sandwich-Seitenwangen sorgen für Stabilität und Präzision. Diese Konstruktion verbessert die Performance durch guten Kantengrip und geschmeidigen Kontakt zum Schnee.

Pappel-Vollholzkern
Ein Vollholzkern sorgt für maximale Spritzigkeit, Stabilität und optimalen Schneekontakt und filtert gleichzeitig Vibrationen.

Ti-Bindungsverstärkung
Eine von Kante zu Kante durchgehende Titanal-Einlage unter der Bindung für maximale Power und besseren Kantengrip auf hartem Schnee.

Cork Damplifier
Die Absorptionseigenschaften von Kork sind dreimal so hoch wie die von Koroyd. Durch den Einsatz von Kork in der Skispitze wird ein hohes Vibrationsabsorptions- und Dämpfungsniveau bei noch geringerem Gewicht erreicht.

Videos Salomon QST 106

06:19
2026 Salomon QST 106 - SkiEssentials Ski Test Review
39:47
2026 Salomon QST 106 Ski Review with SkiEssentials.com

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 700 €
BindungS/LAB SHIFT 13 MN
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
10%
Powder
90%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
157
16.50 m
136
-
106
-
123
165
17.50 m
137
-
106
-
124
173
18.50 m
138
-
106
-
125
181
19.50 m
139
-
106
-
126
189
20.50 m
140
-
106
-
127
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos