Das Langlaufgebiet
Im Mühlviertel rund um Sandl können Langlauffans auf rund 1.000 Meter Seehöhe durch die winterliche Landschaft gleiten. Das gut gepflegte Loipennetz umfasst etwa 25 Kilometer gespurte Strecken, die täglich präpariert werden. Auf den mittelschweren bis leichten Rundkursen kommen sowohl klassische Langläufer als auch Skater auf ihre Kosten, denn alle Loipen sind für beide Stilarten gespurt.
Die Strecken führen großteils über offene Wiesenflächen und durch verschneite Wälder zwischen 852 und 1006 Metern Seehöhe. Eine besondere Familienloipe am Viehberg bietet direkten Anschluss an die örtlichen Skilifte. Parallel dazu verläuft ein Winterwanderweg für Spaziergänger und Schneeschuhwanderer.
Das Loipennetz von Sandl ist Teil des größeren Langlaufgebiets Region Freiwald mit Verbindungen zu den Nachbargemeinden Grünbach/Mitterbach, Windhaag/Spörbichl und St. Oswald/Holzmühle. Langläufer finden mehrere Einstiegspunkte beim Gemeindezentrum, am Pendlerparkplatz sowie bei den Viehbergliften. Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann diese beim örtlichen Gasthof Fleischbauer ausleihen.
Die schönsten Loipen
Einsteiger-Loipe (1,7 Kilometer, leicht, Dauer: 30 Minuten)
Ideal für Langlauf-Grünschnäbel zum Probieren. Die Einsteiger-Loipe startet beim Gemeindezentrum und ist mit ca. 2 Kilometern perfekt für Anfänger konzipiert. Mit nur 20 Höhenmetern im Aufstieg zwischen 902 und 929 Metern Seehöhe ermöglicht sie einen sanften Einstieg ins Langlaufvergnügen. Die Loipe ist sowohl klassisch als auch für Skater gespurt und bietet eine sichere Umgebung für die ersten Versuche auf den schmalen Brettern.
Familienloipe (1,9 Kilometer, leicht, Dauer: 27 Minuten)
Spaß im Schnee mit der ganzen Familie. Die Familienloipe am Viehberg bietet mit knapp 2 Kilometern eine kurze, aber reizvolle Strecke mit direkter Verbindung zu den Viehbergliften. Mit 30 Höhenmetern im Aufstieg ist die leichte Loipe perfekt für Familien mit Kindern geeignet. Parallel zur Loipe verläuft ein gespurter Winterwanderweg, der auch zum Spazieren mit Schlitten oder Bob sowie zum Schneeschuhwandern genutzt werden kann. Der Einstieg befindet sich am Ortseingang Sandl, Richtung Viehberg.
Rindlberg-Loipe MAXI (10,7 Kilometer, mittel, Dauer: 120 Minuten)
Für Sporthungrige ist die Rindlberg MAXI das perfekte Menü. Die etwas mehr als zehn Kilometer lange Strecke führt über Südweg, Kohlstatt, Größgstötten, Pürstling, Rindlberg und Rothenbachl zurück zum Gemeindezentrum. Mit etwa 140 Höhenmetern im Aufstieg fordert diese Loipe eine gute Kondition und bietet anspruchsvolles Langlaufvergnügen. In Rothenbachl lädt eine Labstation mit Getränken zur wohlverdienten Stärkung ein. Die Loipe ist sowohl klassisch als auch für Skater gespurt und bietet zudem eine Anbindung zum Loipennetz St. Oswald/Holzmühle.
Rindlberg-Loipe MIDI (7,8 Kilometer, leicht, Dauer: 90 Minuten)
Die mittlere Variante der beliebten Rindlbergloipe bietet mit knapp 8 Kilometern eine ausgewogene Balance zwischen sportlicher Herausforderung und Genuss. Als Sonnenloipe von Sandl führt die Strecke großteils über offene Wiesenflächen und ist besonders abwechslungsreich. Die MIDI-Variante ist sowohl klassisch doppelt als auch für Skater gespurt und eignet sich hervorragend für Genussläufer und Familien, die etwas mehr Strecke unter die Ski nehmen möchten.
Rindlberg-Loipe MINI (4,1 Kilometer, leicht, Dauer: 60 Minuten)
Spuren ziehen am Südring von Sandl. Die Rindlberg-Loipe MINI ist mit knapp 4 Kilometern die kürzeste Variante der Rindlbergloipe und ideal für Einsteiger oder als gemütliche Einstiegsrunde. Mit 50 Höhenmetern im Aufstieg zwischen 895 und 929 Metern Seehöhe bietet die leichte Strecke sanftes Langlaufvergnügen. Die Loipe ist sowohl klassisch als auch für Skater gespurt.
Loipe - Anbindung Spörbichl und Mitterbach (3,6 Kilometer, mittel, Dauer: 30 Minuten)
Die Verbindungsloipe erschließt das große Loipennetz der Region Freiwald. Mit etwa 3,6 Kilometern Länge und 62 Höhenmetern im Aufstieg verbindet diese herrliche Strecke die Sandler Loipen mit den Nachbargemeinden. Ausgangspunkt ist das Gemeindezentrum im Ortszentrum, die Loipe führt über Spörbichl zu den weiterführenden Strecken nach Windhaag und Grünbach/Mitterbach. Die klassisch gespurte Familienloipe ermöglicht ausgedehnte Langlauftouren durch die gesamte Region.
Wissenswertes
- Mit 25 km Loipen ist Sandl unter den 3 größten Langlaufgebieten in Oberösterreich.
- Mit einer Seehöhe zwischen 852 m und 1,006 m gehört das Langlaufgebiet zu den 3 höchstgelegenen in Oberösterreich.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Sandl ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 34 cm am Berg und 29 cm im Tal. Damit gehört es zu den 3 schneesichersten Langlaufgebieten in Oberösterreich.

