+
0
+
Skigebiet Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel) in Schladming-Dachstein: Position auf der Karte

Skiurlaub Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel)

Haus im Ennstal, Schladming

Pistenplan Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel)

Neuigkeiten

Ab Winter 2025/2026: 

 

4 Berge Ski Super Connection

10er-Gondelbahn "Senderbahn Hauser Kaibling" & 8er-Sesselbahn "Mitterhausalm I" sorgen für komfortables und schnelles "Skischaukeln" zwischen Hauser Kaibling und Planai.
>> Mehr Infos.

Kids bis 6 Jahre fahren gratis Ski

In der gesamten 4-Berge-Skischaukel Schladming (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) sowie am Galsterberg, der Fageralm & am Rittisberg fahren alle Kinder ab Jahrgang 2020 und jünger kostenlos Ski.

Freu dich auf:

  • Über 163 km puren Pistenspaß
  • coole Ski-Kinderländer wie den 24.000 m² großen Wollis Kids Park an der Hauser Kaibling Talstation

 

 

Das Skigebiet

Am Hauser Kaibling erwarten dich 37 Kilometer abwechslungsreiche Pisten, die Fahrspaß für jedes Können bieten.
Am Hauser Kaibling erwarten dich 37 Kilometer abwechslungsreiche Pisten, die Fahrspaß für jedes Können bieten. © Hauser Kaibling

Der Hauser Kaibling ist der perfekte Einstieg in die 4-Berge-Skischaukel Schladming – gemeinsam mit Planai, Hochwurzen und Reiteralm bietet sie 123 Pistenkilometer, 44 moderne Liftanlagen und pures Wintervergnügen – mitten in Ski amadé, einem der größten Skiverbunde Europas.

Skifahrer und Snowboarder erwarten perfekt präparierte Pisten, moderne Anlagen und ein atemberaubendes Panorama auf 2.015 m Seehöhe. Für Genießer laden 15 urige Hütten mit Bedienung, Sonnenterrassen und regionalen Spezialitäten zu kulinarischen Pausen und echten Genussmomenten ein.

Familien finden im Wollis Kids Park an der Talstation das ideale Übungsgelände mit vier Anlagen –  drei Zauberteppiche, von denen zwei kostenlos genutzt werden können, sowie ein Tellerlift - perfekt für kleine Schneestars. Spaß und Action bietet die XXL Funslope auf 1.460 m, während die Genussinsel mit gratis WLAN zum Entspannen einlädt.

Direkt an der Ennstal Bundesstraße B320 gelegen, überzeugt der Hauser Kaibling mit einfacher Erreichbarkeit und bestem Komfort: zahlreiche Parkplätze, Ski Depot mit Heizung, Skischule, Sportshop, Ticketautomaten und die beliebte AlmArenA – Restaurant, Bar und Après-Ski-Treffpunkt in einem – befinden sich direkt an der Talstation.

Ob Familien, Genießer oder sportlich Ambitionierte – am Hauser Kaibling findet jeder seine Lieblingspiste. Das Skigebiet wurde mehrfach als eines der besten Europas ausgezeichnet und trägt das Steirische Pistengütesiegel, das für höchste Qualität und Sicherheit steht.

Hauser Kaibling – dein Genussberg mit den schönsten Pisten in der Steiermark!

Anzeige

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Mit 37 km Pisten ist Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel) unter den 5 größten Skigebieten in der Steiermark.
  • Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel) gehört zu den 5 bestbewerteten Skigebieten in der Steiermark.
  • Das Skigebiet zählt zu den 3 familienfreundlichsten in der Steiermark.
  • Mit einer Seehöhe zwischen 750 m und 2,015 m gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in der Steiermark. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,265 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 721 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 125 cm am Berg und 66 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel) ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 149 cm am Berg und 81 cm im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in der Steiermark.
  • Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel) hat im Durchschnitt 67 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 69 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneiung am hauser kaibling
Beschneiung am hauser kaibling Hauser Kaibling

Um die ein unvergessliches Skierlebnis bieten zu können, werden alle Pisten täglich von 17:30 bis 08:30 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum finden Pistenpräparierungen und Beschneiungsarbeiten statt. Achtung: Es können Seile die Pisten kreuzen!

Aus Sicherheitsgründen ist das Begehen der Skipisten mit Tourenskiern generell (24h) strengstens verboten.

Wir bitte um dein Verständnis.

Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 600
Schneetelefon+43 (0)3686 3030 0
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in cm)

Hütten und Einkehr

Wer Skiurlaub mit echtem Hüttenzauber verbinden möchte, ist am Hauser Kaibling genau richtig. Im Skigebiet laden 16 Skihütten und Panoramarestaurants zur Einkehr ein - alle mit Bedienung am Tisch, was sie in der Region einzigartig macht. Ob bodenständig, modern oder traditionell - jede Hütte hat ihren eigenen Charakter und ihre Spezialitäten.

Genießer freuen sich auf regionale Schmankerl wie steirisches Lammbratl, Wildgerichte oder klassische Kasnocken. Auch moderne Interpretationen wie vegetarische Hüttenburger, frische Bowls oder hausgemachter Kuchen stehen auf den Speisekarten. Dazu gibt es Panoramaterrassen mit Blick auf das Dachsteinmassiv - perfekt für eine genussvolle Auszeit im Skitag.

Ein besonderes Highlight ist die Krummholzhütte, die als erste zertifizierte Genusshütte Österreichs bekannt ist. Ausgezeichnet von Falstaff Hüttenguide überzeugt sie mit Qualität, Regionalität und einer besonderen Atmosphäre.

Wer den Skitag stilvoll ausklingen lassen möchte, findet direkt an der Talstation die AlmArenA - hier trifft Après-Ski auf modernes Ambiete, DJs sorgen täglich für Stimmung, und auf der Sonnenterrasse lässt sich der Tag mit einem Dring gebührend feiern.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

...die schönsten Pisten in vollen Zügen genießen :)
...die schönsten Pisten in vollen Zügen genießen :) Bernhard Moser

Am Hauser Kaibling warten auf Skifahrer aller Könnensstufen besondere Abfahrts-Highlights. Sportliche Fahrer starten am besten ganz oben: Vom Gipfel auf 2.015 Metern führt die Abfahrt über den Osthang (Nr. 9) - eine der beliebtesten Pisten des Gebiets - mit perfektem Panorama, breiten Hängen und sportlichem Charakter.

Ein Muss für Könner die FIS-Weltcup Damenabfahrt (Nr. 1)  - lang, fordernd und bestens präpariert. Wer lieber genussvoll fährt, wählt die Höfi-Abfahrt (Nr. 3) oder die Kaiblingalm-Abfahrt (Nr. 8) - ideal für gemütliche Schwünge mit Familie oder Freunden.

Tipp für Weitblick-Fans: Die Panorama-Abfahrt, schwarz markiert und anspruchsvoll, belohnt mit großartiger Aussicht auf das Ennstal - nur für geübte Skifahrer geeignet.

Für einen gelungenen Abschluss des Skitags bietet sich die Prenner-Talabfahrt an: mittelschwer, landschaftlich reizvoll und mit direkter Anbindung zur Talstation - perfekt. um entspannt ins Tal zu carven.

Anzeige

Videos

07:41
Eröffnet: Stärkste Sesselbahn der Steiermark am Hauser Kaibling in der Region Schladming-Dachstein.
05:27
Rennwochenende mit Thomas Sykora
01:45
Pistenpräparierung am Hauser Kaibling mit Gerwald Stocker
00:51
SONNENSKILAUF | Skigebiet Hauser Kaibling
01:26
Beschneiung am Hauser Kaibling mit Mike Eisl

Nach dem Skifahren

Auch abseits der Pisten gibt es viel zu entdecken.
Auch abseits der Pisten gibt es viel zu entdecken. © Schladming-Dachstein | Georg Knaus

Wer vor, nach oder auch ganz ohne Skifahren die Winterlandschaft rund um den Hauser Kaibling erleben möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten  - ob beim Winterwandern, Langlaufen oder einfach beim Genießen der verschneiten Natur.

Winterwandern mit Aussicht

Mit dem Winterwanderticket lässt sich die verschneite Bergwelt von ihrer stillen Seite entdecken. Es ermöglicht die Nutzung von bis zu drei Seilbahnen täglich, inklusive Skibusverbindung zwischen den Ausgangspunkten - bequem und flexibel. Das Ticket ist bereits ab vier Tagen erhältlich und ideal für alle, die eine naturnahe Alternative zum Skifahren suchen.

Tipp: Rund um Haus im Ennstal warten idyllische Winterwanderwege wie der Ennsrundweg, die Au-Runde, die Route zum Steirischen Bodensee oder der Aufstieg über eine verkehrsarme Straße bis zur Stöcklhütte - mitten im Skigebiet. Perfekt für alle, die Aussicht und Bewegung kombinieren möchten.

Langlaufen im Ennstal

Nordic-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Es stehen rund 29 Kilometer bestens präparierte Loipen zur Verfügung - sowohl für klassische Langläufer als auch Skater. Die Loipen führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten Touren für alle Könnens stufen.

Ob sportlich aktiv oder entspannt unterwegs - abseits der Pisten bietet die Region Hauser Kaibling & Schladming-Dachstein eine große Vielfalt für alle, die den Winter in vollen Zügen genießen möchten.

 

 

Anzeige

Après Ski

In den Bau der neuen “AlmArenA” am Fuße des Hauser Kaibling wurden 5,5 Millionen Euro investiert.
In den Bau der neuen “AlmArenA” am Fuße des Hauser Kaibling wurden 5,5 Millionen Euro investiert. © Hauser Kaibling

Direkt an der Talstation erwartet dich die AlmArenA - ein modernes Genuss-Highlight mit Platz für bis zu 1.500 Gäste. Hier trifft traditionelle Alpenküche auf lebhafte Atmosphäre: Ob ein gemütliches Mittagessen mit Burgern und Bauernkrapfen oder ein chilliger Abend bei cooles Musik und Drinks - die AlmArenA bietet für jeden das passende Ambiente.

Großzügige Innenräume, gemütliches Stüberl für private Feiern und eine sonnige Terrasse laden dazu ein, den Skitag stilvoll ausklingen zu lassen - noch bevor du überhaupt auf der Piste warst.

Freunde des Après-Ski kommen hier ebenso auf ihre Kosen: Mit mitreißenden Beats, einer großen bar und ausgelassener Stimmung ist die AlmArenaA der perfekte Ort für den gelungenen Ausklang eine aktiven Wintersporttages.

Anzahl Bars und Pubs: 3
Anzahl Diskotheken / Clubs: 3

Kulinarik und Restaurants

Am Hauser Kaibling erwartet dich eine vielfältige Genusswelt mit 16 urigen Skihütten und modernen Restaurants - alle mit Bedienung, damit du deinen Einkehrschwung voll und ganz genießen kannst. Ob steirische Schmankerl wie Lammbratl und Wildgulasch, kreative vegetarische Gerichte oder deftige Klassiker: Hier findet jeder Geschmack sein Highlight.

Starten kannst du mit einem herzhaften Frühstück in der AlmArenA an der Talstation oder bei Stoni's Rauchkuchl an der Bergstation. Genieße frisches Gebäck, regionale Spezialitäten und ein Panorama, das Lust auf mehr macht. Besonders beliebt sind die Hütten rund um die Kaiblingalm, die mit gemütlicher Atmosphäre und einer Sonnenterasse locken - perfekt für eine wohlverdiente Pause.

Am Gipfel sorgen das charmante Bergschlössl, die Knapplhütte und die Gumpenbar für kulinarische Höhepunkte, bei denen regionale Küche und Gastfreundschaft großgeschrieben werden. Zum Tagesausklang zieht es viele Gäste in die AlmArenA, die direkt an der Talstation mit lebhafter Après-Ski-Atmosphäre, coolen Drinks und chilliger Musik punktet.

Anzahl Restaurants: 1
Anzeige

Infrastruktur am Skigebiet

Am Hauser Kaibling beginnt dein Skitag entspannt und komfortabel: Direkt an der Talstation findest du alles, was du für einen gelungenen Tag auf der Piste brauchst - vom großzügigen Parkplatz über Kassa, Skischule, Sportgeschäft bis hin zum modernen Skidepot mit beheizten Skischuhfächern - alles in wenigen Schritten erreichbar.

Mit der 8er-Gondelbahn startest du schnell und bequem ins Skivergnügen - sie gilt als einer der modernsten Seilbahneinstiege der 4-Berge-Skischaukel Schladming-Dachstein (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm). Ob im Winter direkt auf die Piste oder im Sommer zu aussichtsreichen Wander- und Biketouren - der Hauser Kaibling überzeugt mit modernster Technik und hochwertiger Infrastruktur.

Insgesamt sorgen komfortable Seilbahn- und Liftanlagen, zwei perfekt präparierte Talabfahrten und die durchdachte Logistik vom Parkplatz bis zum Gipfel für ein reibungsloses, genussvolles Bergerlebnis - für Anfänger genauso wie für sportliche Skifahrer:innen.

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih

Anfahrt

Hauser Kaibling

Perfekte Lage, moderne Infrastruktur und beste Erreichbarkeit: Der Hauser Kaibling in Haus im Ennstal ist von allen Himmelsrichtungen aus einfach und schnell erreichbar - ob mit dem Auto, Zug, Bus oder Flugzeug. Eine Parkplatzgarantie an der Talstation sorgt zudem für einen entspannten Start in deinen Skitag.

Anreise mit dem Auto

  • Aus Westen (z. B. München/Salzburg): Über die A10 Tauernautobahn bis Knoten Ennstal, weiter auf der B320 bis Haus im Ennstal.
  • Aus Osten (Wien/Ostösterreich): über A2, S6 Semmering, A9 Phyrnautobahn bis Liezen, dann weiter auf der B320.
  • Aus Oberösterreich oder Deutschland (z. B. Nürnberg): Über Passau - Wels - A9 Richtung Selzthal - weiter über die B320.
  • Aus Italien (Udine): Via Arnoldstein - Villach - A10 Tauernautobahn - Knoten Ennstal - B320.

 

Mit dem Bus oder Skibus

  • Regionale und überregionale Linien bringen dich bequem direkt zur Talstation.
  • Skibusse verbinden die umliegenden Orte regelmäßig mit dem Skigebiet - kostenlos mit gültigem Skipass.
  • Gruppen & Reisebusse: Eigene Busparkplätze, exklusiver Busfahrer-Lounge und Konsumationsgutschein (€ 15) inklusive.

 

Anreise mit dem Zug

  • Das Skigebiet liegt an der internationalen Bahnstrecke Salzburg-Graz
  • Schnellzugstationen: Schladming & Gröbming
  • Eilzugstationen: Haus im Ennstal & Öblarn
  • Im Winter: Skibusse direkt vom Bahnhof zur Talstation
  • Im Sommer: Anbindung über Wanderbus & Citybus

 

Anreise mit dem Flugzeug

  • Salzburg (SZG): 90 km - ca. 1 Std.
  • Linz (LNZ): 155 km - ca. 1 Std. 30 Min.
  • Graz (GRZ): 160 km - ca. 1 Std. 50 Min.
  • München (MUC): 220 km - ca. 2 Std.
  • Wien (VIE): 280 km - ca. 2 Std. 50 Min.

 

Anzeige

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Endreinigung
  • Infrarotkabine
  • Kinderbett (auf Anfrage)
  • Kinderstuhl (auf Anfrage)
Über den Autor
Bewerte das Skigebiet
66
(5)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Christo
am 11 Mar 2016
Groß, größer, Salzburger Sportwelt. Im riesigen Skiverbund Ski Amadé kann man sich echt müde fahren. Wir waren letzte Woche dort und es hat uns super gut gefallen. Hier ist mein Video dazu. Ha...
Anzeige

Allgemeines

Höhe750 m - 2,015 m
Saisonstart30 Nov 2025
Saisonende12 Apr 2026
Liftkapazität n.v.
Öffnungszeiten08:15 - 16:30

Lifte

14
2
7
2
3
Gesamt 14

Pisten

37 km
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 37 km
Gesamtanzahl Pisten 21

Wetter (2,015 m)

Preise

€78.50
1 Tag Erwachsene €78.50
1 Tag Jugendliche €59
1 Tag Kinder €39.50
Alle Preisinfos
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos